Pariser Chic und Berner Tracht. Sigmund Freudenberger – Werke aus einer Privatsammlung, Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Schloss Jegenstorf vom 4, Mai bis zum 16. Oktober 2016, hrsg. von der Stiftung Schloss Jegenstorf, Jegenstorf 2016. Mit Beiträgen von Marie-Louise Hieronymus-Schaller, Peter Honegger und Markus Rubli. 80 Seiten, farbig ill., CHF 24.–.
Im Brennpunkt – die Sammlung historischer Kachelöfen, Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Schloss Jegenstorf vom 8. Mai bis zum 20. Oktober 2013, hrsg. von der Stiftung Schloss Jegenstorf und Murielle Schlup, Jegenstorf 2013. Mit Beiträgen von Hermann von Fischer, Margrit Früh und Georges Herzog. 84 Seiten, farbig ill., CHF 24.–.
Dieter Schnell, Stürler in Rom. Ein Berner Architekt auf Bildungsreise 1792 (Katalog zur Sonderausstellung 2011 im Schloss Jegenstorf), herausgegeben von der Stiftung Schloss Jegenstorf, Jegenstorf 2011. 60 Seiten, farbig ill., CHF 19.–.
Manuel Kehrli und Monika Bürger, Berner Schreibmöbel des 18. Jahrhunderts (Katalog zur Sonderausstellung 2008 im Schloss Jegenstorf), Jegenstorf 2008. 46 Seiten, farbig ill., CHF 15.–.
Manuel Kehrli, mit Beiträgen von Hermann von Fischer, Sabine Häberli, Georges Herzog und Peter Martig,Von der Burg zum Schloss. Schloss Jegenstorf im Wandel der Jahrhunderte, Jegenstorf 2004. 32 Seiten, farbig ill., CHF 15.–.
Toni P. Labhart und Manuel Kehrli, Kamine aus bernischen Marmoren, Jegenstorf 2003. 23 Seiten, farbig ill., CHF 8.–.
Thomas Freivogel, Emanuel Handmann 1718 – 1781. Ein Basler Porträtist im Berner Rokoko, 287 Seiten, farbig ill., CHF 59.–.
Carola Muysers, Clara von Rappard. Freilichtmalerin 1857 – 1912 (Katalog zur Sonderausstellung 1999 im Schloss Jegenstorf), 146 Seiten, farbig ill., CHF 25.–.
Zur Erinnerung an Friedrich Traffelet. Friedrich Traffelet 1897–1954, Landschaften, Stilleben, Portraits. (zur Sonderausstellung 1997 im Schloss Jegenstorf), 84 Seiten, farbig ill., CHF 25.–.
Claudine Ammann-Buri und Heinrich Scherer, Vo Zyt zu Zyt. Bernische Uhren im Laufe der Jahrhunderte, (Katalog zur Sonderausstellung 1992 im Schloss Jegenstorf), 67 Seiten, ill., CHF 25.–.
Hermann von Fischer und Werner Bucher, Bernisches Mobiliar des Klassizismus von Christoph Hopfengärtner 1758-1843 und Zeitgenossen. Plastiken von Valentin Sonnenschein 1749-1828. (Katalog zur Sonderausstellung 1986 im Schloss Jegenstorf). 47 Seiten, ill., CHF 8.–.
Claudine Ammann-Buri und J. Harald Wäber: En Alte Huet! Bernische Kopfbedeckungen aus der Zeit von 1700 bis 1940. (Katalog zur Sonderausstellung 1988 im Schloss Jegenstorf), 36 Seiten, ill., CHF 5.–.
Zur Erinnerung an Friedrich Traffelet, Friedrich Traffelet 1897-1954, Soldatenbilder, 48 Seiten, farbig ill., CHF 25.–.
Hans Häberli, Aus der Besitzergeschichte des Schlosses Jegenstorf. Nachzeichnung und Katalog der Ausstellung zum 50jährigen Bestehen des Vereins Schloss Jegenstorf 1936-1986. 68 Seiten, farbig ill., CHF 25.–.
Claudine Ammann-Buri und Hermann von Fischer, Essen und trinken im alten Bern (Katalog zur Sonderausstellung 1984 im Schloss Jegenstorf), 39 Seiten, ill., CHF 8.–.
Georges Herzog, Schweizerischer Kunstführer Schloss Jegenstorf, hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 22 Seiten, ill., CHF 5.–.
Schlup, Murielle, «Schloss Jegenstorf – Perle des Berner Barocks. Ein kulturhistorischer Überblick zum Jubiläum 300 Jahre Barockschloss», in «Berner Zeitschrift für Geschichte (BEZG)», Jg. 82, Nr. 1/2020, CHF 18.-.