Dauer 60 Min.
Die Antikenbegeisterung des 18. Jahrhunderts hinterliess nicht nur bei Möbeln ihre Spuren, sondern auch in der Mode. Die Mode der «Empirezeit» zog ihre Inspiration in der Darstellung und Interpretation griechischer und römischer Antike, davon zeugen Namensschöpfungen wie “Néglié à l'Iphigénie” oder “Coëffure à la Cérés” bis hin zum berühmtem “Tituskopf”.
Doch warum eigentlich? Und wie ging es danach weiter?
Zwischen Musselinkleid und Shawl, Jane Austen, Joséphine Bonaparte und Bridgerton wird in einer lebensnahen Präsentation versucht, der Mode der Empirezeit näher zu kommen.
Mit Alessandra Reeves-Gehrig, Konservatorin
CHF 5.- + Museumseintritt (Alle Ermässigungen gültig)
Anmeldung erwünscht. info, 031 761 01 59 @schloss-jegenstorf.ch